Impressions, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, 2020 – 2021
Werke
Curriculum Vitae
Reflet, Öl auf Leinwand, 100 x 200 cm, 2021
aktuelle Arbeiten
Contact
Caroline Steck
Reflet, Öl auf Leinwand, 100 x 130 cm, 2020
Expositions
2003Voyage au Ladakh 2001Membre de Visarte, Suisse 1997Membre de la «Maison d'Artistes», France 1995Voyage au Ladakh – Himalaya 1994 – 1997Intervenant au «Stage International d'été», Vézelay, France 1992Je choisis d'habiter à Vézelay, France 1991Membre de la GSMBK – Suisse 1990New York, Etudes à l'Ecole Art-Students-League, Berkeley, California, USA 1989Voyage au Ladakh – Himalaya 1986 – 1988Collaboration dans «Berner Schattentheater» création et déco 1987Berlin, Etudes à l'Ecole des Beaux Arts 1985Atelier Héliogravur, Hansjörg Brunner, Suisse 1983 – 1985 Paris, Etudes à l'Ecole des Beaux-Arts et Académie Charpentier 1960 Née à Berne, Suisse
caroline.steck@wanadoo.fr
+33 6 87 26 55 38
www.carolinesteck.fr
Caroline Steck 19 rue du Poirier de la Perdrix F-89450 Vézelay
Schloss Holligen, Bern, 2014
Für mich offenbaren Caroline Steck's Bilder-Botschaften, die uns mit den philosophischen Fragen des Lebens, dem Dreiklang des Seins, Körper, Geist und Seele, dem ahnungsvollen Moment von Ewigkeit in Verbindung bringen. Die Wolken- Wasser-Serie ist ein Höhepunkt in ihrem künstlerischen Schaffen. Es gelingt ihr mit diesen Wasserkreisen, dass wir intuitiv die Ordnungsprinzipien der Natur erfassen, die uns in ihrer Harmonie berühren. Mit diesen Wasserbildern glückt Caroline Steck ein fast magisches Kunstwerk, das seine Sogwirkung durch eine perfekte Farbstruktur erzeugt. Divisionistisch gekonnt setzt sie die Farben in zahllosen kurzen Pinselstrichen, nur in Nuancen komplementär und im Auge des Betrachters die belebende Wirkung von bewegtem Wasser, dass mit tanzenden Lichtpunkten übergossen ist und diesen Augenblick auslösen, wo sich für uns Himmel und Erde berühren – wie Alles mit Allem zusammenhängt.  – Angelika Sachs, Stuttgart, Mai 2011
2011
Kulturpreis 2012 Bürgi-Willert-Stiftung, Bern, Schweiz  Ankäufe öffentlicher Institutionen Spital Engeried, Bern, Schweiz Seniorenresidenz Wabern, Schweiz Wohnheim Köniz, Schweiz Gemeindeverwaltung Köniz, Schweiz Kantonsspital Bruderholz, Basel, Schweiz
Galerie Claudine Hohl, Zürich, 2010 Objekte, Maria Katharina Wieland
2021
2021 Schloss Holligen, Bern, Schweiz 2019National Art Centre Tokio, Japon 2018Salon d’Automne, Grand Palais, Paris, France 2017Schloss Holligen, Bern, Schweiz 2015Salon d’Automne, Grand Palais, Paris, France 2014Schloss Holligen, Bern, Schweiz Salon D'Automne, Grand Palais, Paris, France Galerie bdmc, Paris, France 2013Salon des Artistes Français, Grand Palais, Paris, France Galerie bdmc, Paris, France 2012Galerie im Stadthaus, Unterseen, Schweiz Salon les Hivernales, Paris, France 2011Schloss Holligen, Bern, Schweiz Galerie im Stadthaus, Unterseen, Schweiz 2010Galerie Claudine Hohl, Zürich, Schweiz Librairie l`âme enchantée, Vézelay, France 2008Schloss Holligen, Bern, Schweiz Salon MAI, Paris, France 2007Artstarté, Paris, France 2006Yvonne Développement Auxerre Exposition 2006, France Spital Bruderholz, Basel, Schweiz 2005Artistes contemporaines Icaunais, Exposition 2005, Le Tremblay, Le Tremblay, Pontigny, Sens, France 2004Stiftung Bächtelen, Wabern, Schweiz BFF Bern, Schweiz Salle Gothique, Vézelay, France 2001Galerie Ramseyer & Kaelin, Bern, Schweiz Galerei Horizonte, Interlaken, Schweiz Galerie Stadtkeller, Unterseen, Schweiz 2000Salon MAI, Paris Salon «Grands et Jeunes d'aujourd'hui 2000», Paris 1999Galerie Cabalus, Vézelay, France Salon «Grands et Jeunes d'aujourd'hui 1999», Paris Galerie Guy Crété, Paris 1998Ambassade de Suisse, Exposition «Fin des siècle», Paris Artistes contemporaines Icaunais, Exposition '98, Le Tremblay, Avallon, Sens, Tonnerre, France Galerie Ramseyer & Kaelin, Bern, Schweiz Galerie Commercio, Zürich, Schweiz 1997Galerie Vogtei, Herrliberg, Zürich, Schweiz Atelier-porte-ouverte, Issy-les-Moulineaux, Paris, France Galerie Cabalus, Vézelay, France 1996 Galerie Altstadtkeller, Bülach, Schweiz 1995 Galerie Michèle Zeller, Bern, Schweiz Galerie Commercio, Zürich, Schweiz 1994 BFF, Bern, Schweiz Salle Gothique und Galerie Cabalus, Vézelay, France Galerie Grüningen, Marlysa Fehr, Schweiz 1993Galerie Commercio, Zürich, Schweiz 1991Hans-Huber Galerie, Bern, Schweiz Galerie Grüningen, Marlysa Fehr, Schweiz Gruppenausstellung, Kongresszentrum, Montreux, Schweiz seit 1980Depuis 1980 nombreuses expositions, seul ou en groupe en Suisse et en France
2017
Mikrokosmos & Makrokosmos Die Grundlage der Welt ist nicht materiell sonder geistig. Ich versuche in den Bildkompositionen zum Thema Mensch, der Faszination der Vielschichtigkeit des menschlichen Wesens Ausdruck zu geben. Der Mensch in Bewegung und als Teil des Universums. Ein Charakteristikum des Lebendigen ist, dass einzelne Teile im Verband zu Strukturen führen, in der die Teile miteinander kooperieren, so dass eine Wandlung ermöglicht wird. Der Mensch trägt als Individuum die Verantwortung zur Bewusstheit, um global als MitGestalter an der Entfaltung ethischer Werten der Verbindlichkeit mit zu wirken. In dieser Weise werden wir in den universellen Tanz mit einbezogen, als Teil des kosmischen Bewusstseins. Caroline Steck 2016
Öl auf Leinwand, 100 x 130 cm, 2016 – 2017
Öl auf Leinwand, 180 x 100 cm, 2017
Impressions
Danse, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, 2016 – 2017
Öl auf Leinwand, 180 x 100 cm, 2016
Jede Erfahrung und jedes Erlebnis ist zunächst eine Beziehung. Ein möglicher Übergang des Bestehenden zu einer Wandlung, einer Dynamik, die auf einen Prozess hinführt. Ein Durchbruch des Bestehenden zu einer Durchsicht, wie ein Licht-Blick, als Epiphanie – Mystik des Lichtes. Licht ist der kosmische Urstoff. Es ist ein Versuch immer wieder neu in der Umsetzung die magische Schönheit des Lichtspieles und den Stimmungen, als Momente fest zu halten. In übersteigerter Wachheit, Stimmungen in Farbpigmente zu verarbeiten,die hinaus oder hinüber ins Unbekannte, Unermessliche, Unbegrenzte und ins Transzendente führen.
Reflet, Öl auf Leinwand, 50 x 50 cm, 2016 – 2017
Für mich offenbaren Caroline Steck's Bilder-Botschaften, die uns mit den philosophischen Fragen des Lebens, dem Dreiklang des Seins, Körper- Geist und Seele, dem ahnungsvollen Moment von Ewigkeit in Verbindung bringen. Die Wolken- Wasser-Serie ist ein Höhepunkt in ihrem künstlerischen Schaffen. Es gelingt ihr mit diesen Wasserkreisen, dass wir intuitiv die Ordnungsprinzipien der Natur erfassen, die uns in ihrer Harmonie berühren. Mit diesen Wasserbildern glückt Caroline Steck ein fast magisches Kunstwerk, das seine Sogwirkung durch eine perfekte Farbstruktur erzeugt. Divisionistisch gekonnt setzt sie die Farben in zahllosen kurzen Pinselstrichen, nur in Nuancen komplementär und im Auge des Betrachters die belebende Wirkung von bewegtem Wasser, dass mit tanzenden Lichtpunkten übergossen ist und diesen Augenblick auslösen, wo sich für uns Himmel und Erde berühren – wie Alles mit Allem zusammenhängt. – Angelika Sachs, Stuttgart, Mai 2011 
Objekte, Maria Katharina Wieland
Schloss Holligen, 2011
Holzskulpturen, Andreas Röthlisberger
2011
Öl auf Leinwand, 98 x 198 cm, 2021
Danse, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, 2015 – 2020 Fleurs de lumière, Öl auf Leinwand, 90 x 150 cm, 2020 Skulpturen, Anna Schmid
2021
Der Kosmos lebt und kann durch tiefe Einsicht in die okkulte Menschenkunde verstanden werden. Weil der Kosmos lebt und voller Liebe ist, ist die Rechnung 1 + 1 = 3 relevant. Die Natur ist eine Manifestation des Geistes, der abwechslungsweise die Natur aus-und einatmet. Wellen, spiralförmig ist es ein Verschwinden und Wiederwerden der phänomenalen Welt. Da der bewusste Mensch ein Wesen ist, das sich vom Mysterium jenseits der Natur und des Sternenkosmos hingezogen fühlt, wird er mehr vom unsichtbaren Seelisch-Geistigen geprägt, als vom Sinnhaften. Die Kunst der Hingabe besteht darin , dass die volle Liebe und Aufmerksamkeit in etwas gegossen wird. Dadurch wird das GewahrSein zum Fluss der Gegenwart. Mit dem GewahrSein vibriert der ganze menschliche Organismus mit einem erhöhten Energiefluss des Lebens und Bewusstseins. Unsere Sinne werden angeregt, berührt, bewegt und beleuchtet. Mit dem GewahrSein der Welt, der Meditation ,wird das Geistige als Intuition und Inspiration erfahren, das durch Reflexion und Umsetzung auf einer höheren Schwingungsfrequenz in Bildern, Musik, Bewegung und Gedanken sich neu entfalten kann und zu erkennen gibt.  2021 
Reflet, Öl auf Leinwand, 98 x 198 cm, 2021
Öl auf Leinwand, 100 x 80 cm, 2020
Auf Streifzügen des Gewahrseins entlang der Übergänge von Materie und Schwingung, von der magischen Schönheit des Lichtspieles berührt, entstehen mit den Techniken der Photographie und der weiteren Umsetzung mit Malerei und Farbpigmenten meditative Impressionen, die hinaus ins Unbekannte und ins Transzendente führen.  2020 / 2021
Ausstellung «Im-Puls 2021», Schloss Holligen
Fleurs de lumière, Öl auf Leinwand, 90 x 180 cm, je 30 x 30 cm, 2020 Skulptur, Anna Schmid
Reflet, Öl auf Leinwand, 98 x 198 cm, 2021
Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, 2020
Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, 2015 – 2016
100 x 130
Öl auf Leinwand, 120 x 80 cm
Öl auf Leinwand, 100 x 130 cm,  2015 – 2016
Eiger, Mönch , Jungfrau, Öl auf Leinwand, je 89 x 198 cm 
Öl auf Leinwand, je 80 x 120
Jede Erfahrung und jedes Erlebnis ist zunächst eine Beziehung. Ein möglicher Übergang des Bestehenden zu einer Wandlung, einer Dynamik, die auf einen Prozess hinführt. Ein Durchbruch des Bestehenden zu einer Durchsicht, wie ein Licht-Blick, als Epiphanie – Mystik des Lichtes. Licht ist der kosmische Urstoff. Es ist ein Versuch immer wieder neu in der Umsetzung die magische Schönheit des Lichtspieles und den Stimmungen, als Momente fest zu halten. In übersteigerter Wachheit, Stimmungen in Farbpigmente zu verarbeiten,die hinaus oder hinüber ins Unbekannte, Unermessliche, Unbegrenzte und ins Transzendente führen. Mikrokosmos & Makrokosmos Die Grundlage der Welt ist nicht materiell sonder geistig. Ich versuche in den Bildkompositionen zum Thema Mensch, der Faszination der Vielschichtigkeit des menschlichen Wesens Ausdruck zu geben. Der Mensch in Bewegung und als Teil des Universums. Ein Charakteristikum des Lebendigen ist, dass einzelne Teile im Verband zu Strukturen führen, in der die Teile miteinander kooperieren, so dass eine Wandlung ermöglicht wird. Der Mensch trägt als Individuum die Verantwortung zur Bewusstheit, um global als MitGestalter an der Entfaltung ethischer Werten der Verbindlichkeit mit zu wirken. In dieser Weise werden wir in den universellen Tanz mit einbezogen, als Teil des kosmischen Bewusstseins. Caroline Steck 2016
Öl auf Leinwand, 50 x 50 cm, 2015
100 x 100 cm, 2016
Aktuelle Arbeiten
Reflet, Öl auf Leinwand, 100 x 130 cm, 2020
Impressions, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, 2020 – 2021
2003 Voyage au Ladakh 2001 Membre de Visarte, Suisse 1997 Membre de la «Maison d'Artistes», France 1995 Voyage au Ladakh – Himalaya 1994 – 1997 Intervenant au «Stage International d'été», Vézelay, France 1992 Je choisis d'habiter à Vézelay, France 1991 Membre de la GSMBK – Suisse 1990 New York, Etudes à l'Ecole Art-Students-League, Berkeley, California, USA 1989 Voyage au Ladakh – Himalaya 1986 – 1988 Collaboration dans «Berner Schattentheater» création et déco 1987 Berlin, Etudes à l'Ecole des Beaux Arts 1985 Atelier Héliogravur, Hansjörg Brunner, Suisse 1983 – 1985 Paris, Etudes à l'Ecole des Beaux-Arts et Académie Charpentier 1960 Née à Berne, Suisse
Kulturpreis 2012 Bürgi-Willert-Stiftung, Bern, Schweiz  Ankäufe öffentlicher Institutionen Spital Engeried, Bern, Schweiz Seniorenresidenz Wabern, Schweiz Wohnheim Köniz, Schweiz Gemeindeverwaltung Köniz, Schweiz Kantonsspital Bruderholz, Basel, Schweiz 2021 Schloss Holligen, Bern, Schweiz  2019 National Art Centre Tokio, Japon  2018 Salon d’Automne, Grand Palais, Paris, France  2017 Schloss Holligen, Bern, Schweiz  2015 Salon d’Automne, Grand Palais, Paris, France  2014 Schloss Holligen, Bern, Schweiz  Salon D'Automne, Grand Palais, Paris, France Galerie bdmc, Paris, France 2013 Salon des Artistes Français, Grand Palais, Paris, France  Galerie bdmc, Paris, France 2012 Galerie im Stadthaus, Unterseen, Schweiz  Salon les Hivernales, Paris, France 2011 Schloss Holligen, Bern, Schweiz Galerie im Stadthaus, Unterseen, Schweiz 2010 Galerie Claudine Hohl, Zürich, Schweiz Librairie l`âme enchantée, Vézelay, France 2008 Schloss Holligen, Bern, Schweiz Salon MAI, Paris, France 2007 Artstarté, Paris, France 2006 Yvonne Développement Auxerre Exposition 2006, France Spital Bruderholz, Basel, Schweiz 2005 Artistes contemporaines Icaunais, Exposition 2005, Le Tremblay, Le Tremblay, Pontigny, Sens, France 2004 Stiftung Bächtelen, Wabern, Schweiz BFF Bern, Schweiz Salle Gothique, Vézelay, France 2001 Galerie Ramseyer & Kaelin, Bern, Schweiz Galerei Horizonte, Interlaken, Schweiz Galerie Stadtkeller, Unterseen, Schweiz 2000 Salon MAI, Paris  Salon «Grands et Jeunes d'aujourd'hui 2000», Paris 1999 Galerie Cabalus, Vézelay, France Salon «Grands et Jeunes d'aujourd'hui 1999», Paris Galerie Guy Crété, Paris 1998 Ambassade de Suisse, Exposition «Fin des siècle», Paris  Artistes contemporaines Icaunais, Exposition '98, Le Tremblay, Avallon, Sens, Tonnerre, France Galerie Ramseyer & Kaelin, Bern, Schweiz Galerie Commercio, Zürich, Schweiz 1997 Galerie Vogtei, Herrliberg, Zürich, Schweiz Atelier-porte-ouverte, Issy-les-Moulineaux, Paris, France Galerie Cabalus, Vézelay, France 1996 Galerie Altstadtkeller, Bülach, Schweiz 1995 Galerie Michèle Zeller, Bern, Schweiz Galerie Commercio, Zürich, Schweiz 1994 BFF, Bern, Schweiz Salle Gothique und Galerie Cabalus, Vézelay, France Galerie Grüningen, Marlysa Fehr, Schweiz 1993 Galerie Commercio, Zürich, Schweiz 1991 Hans-Huber Galerie, Bern, Schweiz Galerie Grüningen, Marlysa Fehr, Schweiz Gruppenausstellung, Kongresszentrum, Montreux, Schweiz seit 1980 Depuis 1980 nombreuses expositions, seul ou en groupe en Suisse et en France
Meditation, Öl auf Leinwand, 100 x 130 cm, 2016 – 2017
Reflet, Öl auf Leinwand, 50 x 50 cm, 2016 – 2017
Danse, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, 2016 – 2017
Jede Erfahrung und jedes Erlebnis ist zunächst eine Beziehung. Ein möglicher Übergang des Bestehenden zu einer Wandlung, einer Dynamik, die auf einen Prozess hinführt. Ein Durchbruch des Bestehenden zu einer Durchsicht, wie ein Licht-Blick, als Epiphanie – Mystik des Lichtes. Licht ist der kosmische Urstoff. Es ist ein Versuch immer wieder neu in der Umsetzung die magische Schönheit des Lichtspieles und den Stimmungen, als Momente fest zu halten. In übersteigerter Wachheit, Stimmungen in Farbpigmente zu verarbeiten,die hinaus oder hinüber ins Unbekannte, Unermessliche, Unbegrenzte und ins Transzendente führen. Mikrokosmos & Makrokosmos Die Grundlage der Welt ist nicht materiell sonder geistig. Ich versuche in den Bildkompositionen zum Thema Mensch, der Faszination der Vielschichtigkeit des menschlichen Wesens Ausdruck zu geben. Der Mensch in Bewegung und als Teil des Universums. Ein Charakteristikum des Lebendigen ist, dass einzelne Teile im Verband zu Strukturen führen, in der die Teile miteinander kooperieren, so dass eine Wandlung ermöglicht wird. Der Mensch trägt als Individuum die Verantwortung zur Bewusstheit, um global als MitGestalter an der Entfaltung ethischer Werten der Verbindlichkeit mit zu wirken. In dieser Weise werden wir in den universellen Tanz mit einbezogen, als Teil des kosmischen Bewusstseins.  Caroline Steck 2016  
Reflet, Öl auf Leinwand,  98 x 198 cm, 2021
Reflet, Öl auf Leinwand, 98 x 198 cm, 2021
Für mich offenbaren Caroline Steck's Bilder-Botschaften, die uns mit den philosophischen Fragen des Lebens, dem Dreiklang des Seins, Körper- Geist und Seele, dem ahnungsvollen Moment von Ewigkeit in Verbindung bringen. Die Wolken- Wasser-Serie ist ein Höhepunkt in ihrem künstlerischen Schaffen. Es gelingt ihr mit diesen Wasserkreisen, dass wir intuitiv die Ordnungsprinzipien der Natur erfassen, die uns in ihrer Harmonie berühren. Mit diesen Wasserbildern glückt Caroline Steck ein fast magisches Kunstwerk, das seine Sogwirkung durch eine perfekte Farbstruktur erzeugt. Divisionistisch gekonnt setzt sie die Farben in zahllosen kurzen Pinselstrichen, nur in Nuancen komplementär und im Auge des Betrachters die belebende Wirkung von bewegtem Wasser, dass mit tanzenden Lichtpunkten übergossen ist und diesen Augenblick auslösen, wo sich für uns Himmel und Erde berühren – wie Alles mit Allem zusammenhängt. – Angelika Sachs, Stuttgart, Mai 2011 
Holzskulpturen, Andreas Röthlisberger
Reflet, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, 2012 – 2013
Reflet, Öl auf Leinwand, 50 x 50 cm, 2015
Danse, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, 2017
Impressions, 100 x 130, 2015 – 2016
Öl auf Leinwand, 120 x 80 cm, 2015
Jede Erfahrung und jedes Erlebnis ist zunächst eine Beziehung. Ein möglicher Übergang des Bestehenden zu einer Wandlung, einer Dynamik, die auf einen Prozess hinführt. Ein Durchbruch des Bestehenden zu einer Durchsicht, wie ein Licht-Blick, als Epiphanie – Mystik des Lichtes. Licht ist der kosmische Urstoff. Es ist ein Versuch immer wieder neu in der Umsetzung die magische Schönheit des Lichtspieles und den Stimmungen, als Momente fest zu halten. In übersteigerter Wachheit, Stimmungen in Farbpigmente zu verarbeiten,die hinaus oder hinüber ins Unbekannte, Unermessliche, Unbegrenzte und ins Transzendente führen. Mikrokosmos & Makrokosmos Die Grundlage der Welt ist nicht materiell sonder geistig. Ich versuche in den Bildkompositionen zum Thema Mensch, der Faszination der Vielschichtigkeit des menschlichen Wesens Ausdruck zu geben. Der Mensch in Bewegung und als Teil des Universums. Ein Charakteristikum des Lebendigen ist, dass einzelne Teile im Verband zu Strukturen führen, in der die Teile miteinander kooperieren, so dass eine Wandlung ermöglicht wird. Der Mensch trägt als Individuum die Verantwortung zur Bewusstheit, um global als MitGestalter an der Entfaltung ethischer Werten der Verbindlichkeit mit zu wirken. In dieser Weise werden wir in den universellen Tanz mit einbezogen, als Teil des kosmischen Bewusstseins. Caroline Steck 2016
Impressions, Öl auf Leinwand, 100 x 130 cm, 2015 – 2016
Reflet, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, 2016
Eiger, Mönch , Jungfrau, Öl auf Leinwand, je 89 x 198 cm 
Reflet, Öl auf Leinwand, 100 x 200 cm, 2021
Reflet, Öl auf Leinwand, 50 x 50 cm, 2015
Eiger, Mönch , Jungfrau, Öl auf Leinwand, je 89 x 198 cm 
Holzskulpturen, Andreas Röthlisberger
Der Kosmos lebt und kann durch tiefe Einsicht in die okkulte Menschenkunde verstanden werden. Weil der Kosmos lebt und voller Liebe ist, ist die Rechnung 1 + 1 = 3 relevant. Die Natur ist eine Manifestation des Geistes, der abwechslungsweise die Natur aus-und einatmet. Wellen, spiralförmig ist es ein Verschwinden und Wiederwerden der phänomenalen Welt. Da der bewusste Mensch ein Wesen ist, das sich vom Mysterium jenseits der Natur und des Sternenkosmos hingezogen fühlt, wird er mehr vom unsichtbaren Seelisch-Geistigen geprägt, als vom Sinnhaften. Die Kunst der Hingabe besteht darin , dass die volle Liebe und Aufmerksamkeit in etwas gegossen wird. Dadurch wird das GewahrSein zum Fluss der Gegenwart. Mit dem GewahrSein vibriert der ganze menschliche Organismus mit einem erhöhten Energiefluss des Lebens und Bewusstseins. Unsere Sinne werden angeregt, berührt, bewegt und beleuchtet. Mit dem GewahrSein der Welt, der Meditation ,wird das Geistige als Intuition und Inspiration erfahren, das durch Reflexion und Umsetzung auf einer höheren Schwingungsfrequenz in Bildern, Musik, Bewegung und Gedanken sich neu entfalten kann und zu erkennen gibt.  2021 
Reflet, Öl auf Leinwand,  je 98 x 198 cm, 2021
Ausstellung «Im-Puls 2021», Schloss Holligen
Reflet, Öl auf Leinwand, je 50 x 50 cm, 2015
Eiger, Mönch , Jungfrau,  Öl auf Leinwand, je 89 x 198 cm 
Für mich offenbaren Caroline Steck's Bilder-Botschaften, die uns mit den philosophischen Fragen des Lebens, dem Dreiklang des Seins, Körper, Geist und Seele, dem ahnungsvollen Moment von Ewigkeit in Verbindung bringen. Die Wolken- Wasser-Serie ist ein Höhepunkt in ihrem künstlerischen Schaffen. Es gelingt ihr mit diesen Wasserkreisen, dass wir intuitiv die Ordnungsprinzipien der Natur erfassen, die uns in ihrer Harmonie berühren. Mit diesen Wasserbildern glückt Caroline Steck ein fast magisches Kunstwerk, das seine Sogwirkung durch eine perfekte Farbstruktur erzeugt. Divisionistisch gekonnt setzt sie die Farben in zahllosen kurzen Pinselstrichen, nur in Nuancen komplementär und im Auge des Betrachters die belebende Wirkung von bewegtem Wasser, dass mit tanzenden Lichtpunkten übergossen ist und diesen Augenblick auslösen, wo sich für uns Himmel und Erde berühren – wie Alles mit Allem zusammenhängt.  – Angelika Sachs, Stuttgart, Mai 2011
Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, 2020
Öl auf Leinwand, 100 x 80 cm, 2020